Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Trassenpreise 2017

10/4/2015

Comments

 
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr hat die FABI- Vorlage sehr begrüsst und unterstützt. Wir sind uns bewusst, dass die zur Diskussion stehende zweite Trassenpreisrevision Teil der FABI-Botschaft war und der Infrastruktur jährliche Mehreinnahmen von 100 Mio. Franken bringen soll. Diese Mehreinnahmen sollen gemäss Umsetzungsvorschlag über Tariferhöhungen im Personenverkehr ab Dezember 2016 beschafft werden. In Anbetracht der unsicheren Wirtschaftslage aufgrund der Frankenstärke mit einer negativen Teuerung erachtet die IGöV eine Tariferhöhung im Dezember 2016 ohne gravierende Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr als nicht realisierbar und fordert deshalb einen Aufschub der Erhöhung der Trassenpreise. 

Unsere Haltung begründet sich wie folgt: 

Der Fernverkehr soll 70 Mio. Fr. Mehreinnahmen erbringen, was eine Tariferhöhung um mind. 3% erfordern würde. Auch der Regionalverkehr, das heisst insbesondere die Verbundtarife, sollen 30 Mio. Fr. Mehreinnahmen erbringen. Diese Tariferhöhung - nachdem die Tarife bereits beim ersten Schritt vor 2 Jahren (mit 200 Mio. Fr. Mehreinnahmen) massiv erhöht wurden - ist derzeit nicht zu verantworten. 

Denn die Rahmenbedingungen haben sich seit der FABI Abstimmung drastisch verändert. Der MIV ist in letzter Zeit immer günstiger geworden, erstens wegen den tieferen Anschaffungskosten (Eurorabatte), zweitens wegen den tiefen Öl- und Benzinpreisen und drittens dank der Technik mit geringerem Treibstoffverbrauch. 

Auf der andern Seite hat sich der öV ständig verteuert. Damit besteht die Gefahr, dass öV Nutzer wieder auf das Auto umsteigen, womit eine Negativspirale droht: Weniger öV-Kunden, geringere Einnahmen, Druck auf weitere Tariferhöhungen. 

Diese Negativspirale könnte wohl kaum durch weitere Mittel der öffentlichen Hand über Abgeltungen durchbrochen werden - angesichts der verbreiteten Sparpakete. Also käme es zwangsläufig zu einem Abbau des Angebots und damit zu einem massiven Attraktivitätsverlust des öV. Eben noch wurde beispielsweise mit der Einführung der S-Bahn St. Gallen 2013 mit dem Slogan "30% mehr Zug" geworben. Man kann sich denken, wie die Reaktionen auf einen Abbau 3 Jahre später aussähen. 

Die IGöV stellt daher die Forderung, auf eine Tariferhöhung Ende 2016 zu verzichten und die Erhöhung der Trassenpreise um mindestens 2 Jahre aufzuschieben.
Photo
Comments
    Français
    Italiano

    Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein.

    IGöV Bern
    IGöV Oberaargau
    IGöV Nordwestschweiz

    ​IGöV Zentralschweiz
    IGöV Zürich
    IGöV Ostschweiz
    CITraP Neuchâtel
    CITraP Vaud

    CITraP Genève

    Archiv

    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    November 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    Oktober 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Dezember 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014

    Datenschutzerklärung

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web