Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Kontakt
  • Links
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Startseite
  • IGöV
  • Kontakt
  • Links
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia

Neue Geschäftsleiterin der IGöV

26/1/2024

Comments

 
Cordelia Oppliger ist die neue Geschäftsleiterin der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr. Sie folgt auf Stephan Appenzeller, der die Geschäftsleitung seit 2020 wahrgenommen hat. Er steht der IGöV weiterhin als Bahn- und öV-Experte zur Verfügung und stellt einen reibungslosen Übergang sicher.

Cordelia Oppliger ist Beraterin für Projektmanagement und Kommunikation und hat unter anderem für den Verkehrs-Club der Schweiz gearbeitet sowie ein Grossprojekt in der nachhaltigen Mobilität bei der Stadt Zürich geleitet. Die 55-jährige tritt ihr Amt am 1. Februar 2024 an.

Zusammen mit dem Vorstand wird sie sich im 2024 insbesondere für die zwei Schwerpunktprojekte der IGöV einsetzen:

Das Angebotskonzept 2035: Die IGöV fordert eine massive Verbesserung des langfristigen Fahrplankonzepts, das im letzten Jahr breit unter Kritik geraten war. Sie fordert insbesondere die Einhaltung der heutigen Fahrzeiten im Fernverkehr sowie die Beibehaltung des Einsatzes der schnellen Neigezüge auf der der Jurasüdfuss-Strecke. Im internationalen Verkehr fordert sie einen starken Ausbau des Angebots, insbesondere nach Italien und Frankreich, eine erhebliche Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit sowie eine bessere, europaweite Koordination der Baustellen. 

Als zweiten Schwerpunkt setzt sich der Vorstand für tiefe Einstiegshürden im öffentlichen Verkehr aus. Um die verkehrspolitischen Verlagerungs- und Klimaziele der Schweiz zu erreichen, müssen mehr Menschen auf den öV umsteigen. Dazu braucht es nebst einem flächendeckenden Netz einen einfachen Zugang für alle mit einem transparenten, einfachen Tarifsystem: Die Hürden für die ÖV-Nutzung dürfen mit dem geplanten neuen Tarifsystem nicht noch höher werden. 

​Die IGöV besteht aus neun regionalen Sektionen mit 1'150 Mitgliedern. Sie setzt sich in Politik und Öffentlichkeit für einen qualitativ hochstehenden öffentlichen Verkehr ein und trägt damit wesentlich zu einer klima- und menschenfreundlichen Mobilität bei. 
Photo
Comments
    Français
    Italiano

    Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein.

    IGöV Bern
    IGöV Oberaargau
    IGöV Nordwestschweiz

    ​IGöV Zentralschweiz
    IGöV Zürich
    IGöV Ostschweiz
    CITraP Neuchâtel
    CITraP Vaud

    CITraP Genève

    Archiv

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    November 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    Oktober 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Dezember 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014

    Datenschutzerklärung

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web