Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Bern (IGöV) empfiehlt für die Autobahn- Abstimmung vom 24. November 2024 ein Nein. Der Ausbau der Nationalstrassen würde der Bahn und der Umwelt schwer schaden.
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) Schweiz hat heute ihre Stellungnahme zur Vernehmlassung zum Verpflichtungskredit für den regionalen Personenverkehr (RPV) 2026–2028 eingereicht. Die IGöV fordert eine Erhöhung des Kredits um mindestens 250 Millionen Franken, um die strategischen Ziele des Bundes im öffentlichen Verkehr zu erreichen.
Rechtzeitig zur Hauptversammlung der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) Schweiz liegt das überarbeitete Angebotskonzept des BAV (Bundesamt für Verkehr) für den Bahnfernverkehr für das Jahr 2035 (AK 2035/40) vor. Die IGöV ist erfreut, dass gegenüber dem Stand vor einem Jahr erste Verbesserungen erzielt wurden. In mehreren Regionen der Schweiz bleiben jedoch Verschlechterungen für die Kundinnen und Kunden bestehen wie Anschlussbrüche und deutliche Fahrzeitverlängerungen. Die IGöV fordert vom BAV, dass der aktuelle Stand der Planungsgrundlagen öffentlich zugänglich gemacht wird, damit eine Gesamtbeurteilung möglich ist. Die Forderungen nach einem generellen Moratorium der Ausbauprojekte, wie sie in den vergangenen Tagen in den Medien präsentiert wurde, lehnt die IGöV jedoch ab.
|
WilkommenDie Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein. IGöV Bern
IGöV Oberaargau IGöV Nordwestschweiz IGöV Zentralschweiz IGöV Zürich IGöV Ostschweiz CITraP Neuchâtel CITraP Vaud CITraP Genève Archiv
November 2024
|