Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Versammlung 2017 des Vereins

13/5/2017

Kommentare

 
Danke an die IGöV Oberaargau für die Organisation des Tages und an Hans-Peter Wessels, Präsident der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs für seine Teilnahme !
Protokoll
File Size: 230 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Kommentare

Gegen Aufsplittung des Fernverkehrs, für hohe Qualität

8/5/2017

Kommentare

 
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr befürchtet, dass eine Zerstückelung der Fernverkehrskonzession den integrierten Bahnverkehr Schweiz gefährden und Quersubventionierungen verunmöglichen würde.  Die IGöV verlangt verbindliche, kundenfreundliche Qualitätsanforderungen. Wenn die SBB diese nicht erfüllt, sollen die BLS oder die SOB die betroffenen Linien betreiben.
 
Wir erlauben uns zu den Grundsätzen für den Fernverkehr Stellung zu nehmen, obwohl lediglich die Kantone, nicht aber Parteien und Verbände zur Konsultation eingeladen sind.
 
Wir begrüssen, dass bei der Neuvergabe der Konzessionen im Bahn-Fernverkehr diese auf solide Kriterien abgestützt werden, besonders auch auf minimale Qualitätsanforderungen im Sinne des Kundennutzens. Eine Aufteilung in ein Premium- und Basis-Netz  ist fragwürdig. Vielmehr sieht die IGöV, dass die Anforderungen auf definierte Strecken bzw. Zugläufe anzuwenden sind und fordert, dass die Qualitätsmerkmale eng definiert werden. Die Angebotsqualität darf nicht nur den Betreibern überlassen werden, denn diese streben nach Optimierung der Kosten, d.h. Minimierung derselben.
 
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr fordert:
  • Der internationale Personenverkehr (IPV) sowie wichtige Linien von Privatbahnen sind einzubeziehen.
  • Zu definieren sind die durchzubindenden Zugläufe, es soll bspw. eine direkte Verbindung Genf - Biel - Basel angeboten werden.
  • Nicht nachvollziehbar ist, dass Locarno als Zentrum einer bedeutenden Region nicht ins Fernverkehrsnetz aufgenommen wird.
  • Dass die Gotthard Bergstrecke im Fernverkehrsnetz drinn ist, ist zu begrüssen.
  • Konzessionen im Fernverkehr dürfen nur an Schweizer Bahnunternehmen gegeben werden.
  • Der Standard des Rollmaterials ist vorzugeben.
  • Multifunktionszonen (Abstellflächen für Kinderwagen, Gepäck, Fahrräder, usw.) sind im gesamten Fernverkehr vorzuschreiben.
  • Auf allen Linien des Fernverkehrs ist grundsätzlich eine Zugbegleitung erforderlich, die im Störungsfall Informationen und Hilfeleistungen bieten kann.
  • Die automatischen Haltestellendurchsagen sollen bestehen bleiben.
  • Mindestens auf den EC, IC und ICN-Zügen ist WLAN anzubieten, analog DB oder ÖBB.
Bild
Kommentare
    Français
    Italiano

    Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein.

    IGöV Bern
    IGöV Oberaargau
    IGöV Nordwestschweiz

    ​IGöV Zentralschweiz
    IGöV Zürich
    IGöV Ostschweiz
    IGöV Neuenburg
    IGöV Waadt

    IGöV Genf

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Dezember 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web