Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Versammlung 2018 des Vereins

23/6/2018

Comments

 
Die Interessengemeinschaft  öffentlicher Verkehr hielt ihre ordentliche Generalversammlung in La Presta unter dem Vorsitz von Bea Heim, Nationalrätin aus dem Kanton Solothurn. Nationalrat Jacques-André Maire gab in einem Vortrag einen Überblick über die wichtigsten Eisenbahn- und Strasseninfrastrukturprojekte im Kanton Neuenburg.
 
Neuenburg ist mit sehr grossen Mobilitätsherausforderungen konfrontiert: Rund 20'000 ArbeitspendlerInnen kommen von aussen und 10'000 verlassen den Kanton. Heute sind Strassen und Bahnlinien überlastet, daher ist es wichtig die Strassenumfahrungen von La Chaux-de-Fonds und Le Locle umzusetzen, letztere liegt mit 25'000 Fahrzeugen pro Tag über dem Durchschnittsverkehr im Gotthard-Strassentunnel.
 
Betreffend Eisenbahn liegt die Priorität der kantonalen Behörden beim Bau einer sogenannten direkten Linie Neuenburg - La Chaux-de-Fonds (900 Millionen Franken), die einen Viertelstundentakt dank 14 Minuten Fahrzeit ermöglichen würde. Dies ist ein wichtiges Projekt, um den Kanton in einer Agglomeration zu verwandeln und seine Strukturen zu überdenken. Das Bundesamt für Verkehr hat sich für die Modernisierung der historischen Linie ausgesprochen. Auch wenn diese 200 bis 300 Millionen Franken günstigere Variante deutliche Verbesserungen bringt, ist sie nicht in der Lage, die dem Kanton Neuenburg gestellten Herausforderungen zu bewältigen.
 
Die Romandie gibt nicht auf. Eine parlamentarische Gruppe aus der Westschweiz hat sich gebildet, um die Interessen dieses Landesteils, die 40% der Schweizer Bevölkerung und des Schienennetzes stellt, während sie nur 20% der vom Bund im Rahmen der Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur gewährten Gelder erhalten soll, zu verteidigen.

​Es gibt Anzeichen, dass die Romandie in Bern mehr Gehör sich verschafft hat. Der Ausbauschritt 2035 könnte von 11,5 auf 11,9 Milliarden Franken steigen. Der doppelspuriger Ausbau des Lötschberg-Basistunnels und die Neuenburger direkte Linie würden somit finanziert sein. 
 
Ein Zürcher Mitglied der IGöV hat sich für das innovative Projekt der Direttissima ausgesprochen. Darauf könnten Kompositionen im automatischen Betrieb verkehren und auf dem konventionellen Netz von Lokführern gesteuert werden. Peter Spuhler, Eigentümer von Stadler Rail, soll selbst gesagt haben dass er sehr daran interessiert sei solches Material zu entwickeln, das danach von seinem Unternehmen exportiert werden könnte.
 
Die Versammlung wählte noch Thomas Ammann, Nationalrat aus dem Kanton St. Gallen, in den Zentralvorstand. Er ist - wie auch Jacques-André Maire - Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen. 

Danke an die IGöV Neuenburg für die Organisation des Tages !
Bild
Protokoll
File Size: 225 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Comments
    Français
    Italiano

    Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein.

    IGöV Bern
    IGöV Oberaargau
    IGöV Nordwestschweiz

    ​IGöV Zentralschweiz
    IGöV Zürich
    IGöV Ostschweiz
    IGöV Neuenburg
    IGöV Waadt

    IGöV Genf

    Archiv

    April 2023
    June 2022
    April 2022
    September 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    November 2020
    May 2020
    April 2020
    October 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    December 2018
    June 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    September 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    February 2017
    January 2017
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    January 2015
    November 2014
    October 2014
    August 2014

    RSS Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web