Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Verkehrtes Mobility-Pricing im öV

1/7/2016

Kommentare

 
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr zweifelt an der Möglichkeit, die Verkehrsnachfrage über die Preisbildung sinnvoll zu steuern.
​
  • Arbeitnehmende können ihre Arbeitszeiten oft nicht frei wählen. Sie setzen sich schon heute nicht freiwillig in überfüllte Züge.
  • Um einen namhaften Verlagerungseffekt zu erzielen, müssten die Preise zu Spitzenzeiten über ein sozial tragbares Mass hinaus erhöht werden. 
    ​
Das Generalabonnement muss ohnehin aus der Preisdifferenzierung herausgenommen bleiben. Immerhin übernehmen die 480‘000 GA-Kunden sowie die Verbundabonnemente mit ihren im Voraus bezahlten Preisen die Grundfinanzierung des öffentlichen Verkehrs. Dieses stabile und transparente System in Frage zu stellen ist fahrlässig.
 
Preisdifferenzierungen machen den öV intransparent und kompliziert. Nicht von ungefähr haben Länder mit solchen Systemen einen tiefen Modal-Split.
 
Zudem weist die IGöV darauf hin, dass die vollen Züge einen hohen Kosten-deckungsgrad aufweisen. So liesse sich wohl gerade so gut die Frage stellen, ob nicht die Preise in den schlecht ausgelasteten Zügen und Bussen erhöht werden müssten. Dies will natürlich zu Recht auch niemand. Dass Mobility Pricing strassenseitig angesetzt wird, macht aber Sinn. Zu Pendelzeiten sitzt im Durchschnitt nur gut eine Person pro Auto.
Bild
Kommentare
    Français
    Italiano

    Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV ein.

    IGöV Bern
    IGöV Oberaargau
    IGöV Nordwestschweiz

    ​IGöV Zentralschweiz
    IGöV Zürich
    IGöV Ostschweiz
    IGöV Neuenburg
    IGöV Waadt

    IGöV Genf

    Archiv

    Juni 2022
    April 2022
    September 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Dezember 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web