Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Planung für Bushub Ebikon ist noch nicht optimal

10/2/2017

0 Kommentare

 
«Es gibt keine direkte Buslinie mehr von Rothenburg nach Luzern», wird die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) zitiert (Luzerner Zeitung, 08.02.2017). Leider eine Fehlinterpretation unseres Textes. Dieser lautete: «Buslinien von Rothenburg und Emmen wurden gekappt.»

Tatsächlich wurden nicht alle, sondern nur einige Linien gekappt, von Rothenburg enden diverse Kurse am Bahnhof Rothenburg Dorf oder am Pilatusplatz in Luzern, die ehemalige Linie 53 Emmen-Luzern wurde ganz gestrichen. Die IGöV steht Bushubs kritisch gegenüber. Damit möglichst viele den ÖV benützen und vom Auto umsteigen, gilt: «Der Fahrgast will weder lange Fusswege zurücklegen noch umsteigen noch zwischenhalten. Er will einfach möglichst rasch, bequem und sicher von seinem Startpunkt an sein Ziel gelangen.» (Zitat des emeritierten ETH-Professors Heinrich Brändli)

Darauf basierend, hat die IGöV folgende Stellungnahme zum ÖV-Konzept abgegeben: «Bei der Ausgestaltung der Umsteigepunkte und der Anschlüsse ist darauf zu achten, dass keine Verschlechterung gegenüber heute stattfindet. Es ist bekannt, dass Fahrgäste sensibel auf neu erzwungene Umstiege reagieren.»

Nicht nur der Bushub Emmenbrücke ist umstritten, sondern besonders auch der geplante in Ebikon. Ein Umsteigepunkt Bus-Bahn zur nur halbstündlich verkehrenden Bahn beziehungsweise von den Buslinien 22 und 23 zum langsameren Trolleybus macht wenig Sinn und ist nicht kundenfreundlich. Dass der Bushub Ebikon ohne Viertelstundentakt der Bahn nicht optimal ist, räumt selbst der Verkehrsverbund ein.

Erfreulich hingegen ist, dass die Zentralbahn einen attraktiven und stabilen Fahrplan mit modernem Rollmaterial anbietet. Darauf ist auch die hohe Kundenzufriedenheit in den Kantonen Ob- und Nidwalden zurückzuführen.
​

Bea Heim, Präsidentin IGöV Schweiz, Nationalrätin SP, Starrkirch-Wil
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    ​Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr setzt sich für einen leistungsfähigen und kundenfreundlichen öV in der Zentralschweiz ein.

    Archiv

    Februar 2017

    RSS-Feed

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web